Axel Buether (Fotograf Martin Jepp)

Institut für Farbpsychologie

Axel Buether ist einer der weltweit führenden Farbexperten, renommiertester Farbforscher im deutschsprachigen Raum und Begründer der modernen evidenzbasierten Farbpsychologie, die nicht im Labor, sondern auf Basis emprischer Forschung im Kontext realer Lebenssituationen durchgeführt wird. Das von ihm geleitete Institut für Farbpsychologie verfolgt einen fachübergreifenden naturwissenschaftlich fundierten Ansatz und stützt seine Arbeit auf empirische Forschung und praxisbezogene Kooperationen mit Unternehmen, Institutionen und Universitäten. Im Zentrum der angewandten Forschung stehen die Wirkungen von Licht- und Oberflächenfarben auf das Erleben, Verhalten und Wohlbefinden des Menschen.

Seine viel beachteten Studien zu den gesundheitlichen und psychosozialen Wirkungen von Licht und Farbe auf Patienten, Angehörige und Personal, die in Kooperation mit Gesundheitseinrichtungen in ganz Deutschland entstanden sind und kontinuierlich weitergeführt werden, fördern inzwischen einen tiefgreifenden Wandel im Gesundheitsbau. Das Ziel ist die Etablierung einer humanistischen Architektur, Innenarchitektur und Produktgestaltung, bei der die Wahrnehmung, das Erleben und Verhalten wie auch das Wohlbefinden, die Verhaltensmotivation und Gesundheit der Nutzer im Zentrum stehen. Die Forschungsprojekte belegen, dass humanistische und wirtschaftliche Interessen bei der Gestaltung einer gesunden und lebenswerten Umwelt immer im Einklang stehen.

Öffentlichkeit

Als häufiger Studiogast, Fernsehexperte, Interviewpartner, Referent, Autor zahlreicher Filme, Artikel, Interviews, Fachpublikationen und Verfasser des populärwissenschaftlichen Bestsellers „Die geheimnisvolle Macht der Farben“ ist Axel Buether einer weiten Öffentlichkeit bekannt.

Axel Buether organisiert regelmäßig interdiziplinäre wissenschaftliche Konferenzen wie „Farbe als Experiment„, „Farbe im Kopf„, „Farbe im Design“ und „Farbe und Gesundheit„, die ein internationales Netzwerk von Expertinnen und Experten aus Kunst und Wissenschaft zusammenbringen. Axel Buether ist Chefredaktur des peer-reviewed open journals colorturn, Mitglied im Scientific Peer Review Committee der International Colour Association, Gründer und Herausgeber der interdisziplinären und gemeinnützige Bildungsplattform Farbe colour.education.

Vita:

Nach der Ausbildung zum Steinmetz sowie der beruflichen Praxis als Restaurator und freier Steinbildhauer studierte er Architektur an der TU Berlin, der UdK Berlin und der Architectural Association London. In seiner Gestaltungspraxis realisierte Axel Buether zahlreiche Projekte in den Bereichen Architektur, Ausstellungsgestaltung, Szenografie und Medienkunst wie den „Bertelsmann Pavillion“ auf der Weltausstellung 2000, die Themenausstellung „Tanz! Wie wir uns und die Welt bewegen“ im Hygienmuseum Dresden oder die interaktive 360° Installation „Sinneslandschaften“ im Grassimuseum Leipzig.

Axel Buether promovierte an der Universität Stuttgart zum Thema „Semiotik des Anschauungsraums“ im Wissenschaftsfeld von Wahrnehmungspsychologie und Umweltgestaltung. Hieraus entstand die Publikation „Die Bildung der räumlich-visuellen Kompetenz. Neurobiologische Grundlagen für die methodische Förderung der anschaulichen Wahrnehmung, Vorstellung und Darstellung im Gestaltungs- und Kommunikationsprozess.“, die hier kostenfrei für Bildungszwecke heruntergeladen werden kann.

Es folgte eine wissenschaftliche Assistenz 1999-2005 im Lehrgebiet „Entwerfen Wohn- und Sozialbauten“ an der Universität Cottbus. Axel Buether erhielt 4 Rufe auf unterschiedliche Professuren an Hochschulen, Kunsthochschulen und Universitäten in Deutschland. 2006 folgte er dem Ruf auf die Professur „Farbe Licht Raum“ an die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. De daraus folgende Publikation „Wege zur kreativen Gestaltung. Methoden und Übungen.“ kann hier kostenfrei für Bildungszwecke heruntergeladen werden.

2012 erhielt er den Ruf auf die Professur „Wahrnehmungspsychologie und Kreativität“ in der Fakultät Medien · Information · Design der Hochschule Hannover. 2013 erhielt er den Ruf auf die Professur „Gestaltung und Gestaltungstheorie“ in der Fakultät Bildung · Architektur · Künste der Universität Siegen.

2012 folgte er dem Ruf auf die Universitätsprofessur „Didaktik der visuellen Kommunikation“ im Fachbereich Design und Kunst an die Bergischen Universität Wuppertal, wo er bis heute lehrt und forscht. Mit dem „Institut für Farbpsychologie“ ist er in der angewandten Forschung und Entwicklung für öffentliche und private Auftraggeber aktiv.

Kontakt

Prof. Dr. Axel Buether
Institut für Farbpsychologie

Bergische Universität Wuppertal
FB F Design und Kunst
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal

Tel. Sekretariat: 0202/439-5157
buether(at)uni-wuppertal.de