Axel Buether (Fotograf Martin Jepp)

Institut für evidenzbasierte Farbpsychologie

Prof. Dr. Axel Buether – Experte für Farbpsychologie, Wissenschaftler und Berater

Prof. Dr. Axel Buether zählt zu den führenden Farbexperten weltweit und gilt als bedeutendster Vertreter der modernen evidenzbasierten Farbpsychologie im deutschsprachigen Raum. Als Professor für Visuelle Kommunikation an der Bergischen Universität Wuppertal und promovierter Wahrnehmungspsychologe erforscht er, wie Farben unser Erleben, Verhalten und Wohlbefinden prägen – und wie dieses Wissen gezielt in Gestaltung, Kommunikation und Gesundheitswesen eingesetzt werden kann.

Sein Ansatz verbindet empirische Forschung in realen Lebenskontexten mit praktischer Anwendbarkeit. Mit seinem interdisziplinären, naturwissenschaftlich fundierten Institut für evidenzbasierte Farbpsychologie entwickelt er wissenschaftlich abgesicherte Farbkonzepte, Gutachten und Strategien für Unternehmen, Institutionen und öffentliche Auftraggeber – immer mit dem Ziel, die Wirkung von Farbe nachhaltig und messbar nutzbar zu machen.

Als Autor mehrerer Standardwerke zur Farbpsychologie, darunter die Bestseller Die geheimnisvolle Macht der Farben und Das große Buch der Farbpsychologie, vermittelt er aktuelles Fachwissen einem breiten Publikum und trägt entscheidend zur Popularisierung dieses jungen Forschungsfeldes bei.

Wissenschaftlich fundiert, praktisch orientiert

Für Unternehmen entwickelt Axel Buether evidenzbasierte Farbstrategien in den Bereichen

  • Branding & Marketing – zur Stärkung von Markenidentität und Kundenbindung
  • Interior Design – zur Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit
  • Produktentwicklung – zur Steigerung von Attraktivität und Markterfolg

Mit international erfolgreichen Farbkollektionen wie Bona Resilient System und Pro Architectura, einem Fliesensystem für Villeroy & Boch, hat er gezeigt, wie wissenschaftlich fundierte Farbkonzepte Markenprofil und wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig stärken können.

Axel Buether ist der Erklärer der Farben im deutschsprachigen Raum. Nahezu täglich ist er als Experte in führenden Medien präsent – von Nachrichtenformaten und Talkshows über Kulturmedien wie Arte, 3Sat, Deutschlandfunk bis hin zu Leitmedien wie Zeit, FAZ, Süddeutscher Zeitung, Welt und Bild. Als TV- und Radiogast, Autor und Interviewpartner vermittelt er die Psychologie der Farben kompetent, anschaulich und für ein breites Publikum verständlich.


Axel Buether erstellt regelmäßig Gutachten zur Wirkung von Farben auf Wahrnehmung, Erleben und Verhalten des Menschen – in Anwendungsfeldern, die von Mode und Kosmetik über Kunst, Design und Produktentwicklung bis hin zu Architektur, Städtebau und Denkmalschutz reichen.

Als gefragter Referent bei Festveranstaltungen, internationalen Konferenzen, wissenschaftlichen Symposien und kulturellen Foren vermittelt Prof. Dr. Axel Buether die Potenziale der Farbpsychologie auf anschauliche, inspirierende und zugleich wissenschaftlich fundierte Weise. Seine Vorträge und Workshops eröffnen neue Perspektiven auf Wahrnehmung, Gestaltung und Kommunikation – und lassen die Teilnehmenden die Welt der Farben, ihre Umwelt und sich selbst mit neuen Augen sehen.


Internationale Anerkennung & Netzwerk

Axel Buethers Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Red Dot Award für die Fliesenkollektion PRO ARCHITECTURA 3.0 von Villeroy & Boch. Er ist Herausgeber der gemeinnützigen Bildungsplattform colour.education, Veranstalter großer Internationaler Fachtagungen und Keynote-Speaker auf zahlreichen Veranstaltungen wie Tedx.

Mitgliedschaften in internationalen Fachgremien wie dem Scientific Peer Review Committee der International Colour Association und seine Rolle als Kurator im Deutschen Farbezentrum unterstreichen seine Position als Schlüsselfigur der Farbpsychologie.

Vita

Nach der Ausbildung zum Steinmetz sowie der beruflichen Praxis in der Restaurierung von Sakralbauten im studierte Axel Buether Architektur an der TU Berlin, der UdK Berlin und der Architectural Association London bei Ben van Berkel / UNStudio. Bis zu seinem Wechsel in Lehre, Wissenschaft und Forschung realisierte er zahlreiche erfolgreiche Projekte, wie den „Bertelsmann Pavillion“ auf der Weltausstellung in Hannover, den „Wasserkrater“ auf der Landesgartenschau Bad Oyenhausen/Löhne, die Themenausstellung „Tanz! Wie wir uns und die Welt bewegen“ im Hygienmuseum Dresden oder die interaktive 360° Installation „Sinneslandschaften“ im Grassimuseum Leipzig.

Seine wissenschaftliche Laufbahn nahm ihren Anfang im Lehrgebiet „Entwerfen Wohn- und Sozialbauten“ an der Universität Cottbus. Mit seiner Promotion an der Universität Stuttgart zum Thema „Semiotik des Anschauungsraums“ schlug er eine Brücke zwischen Wahrnehmungspsychologie und Umweltgestaltung. Die daraus hervorgegangene Publikation „Die Bildung der räumlich-visuellen Kompetenz“ beleuchtet die neurobiologischen Grundlagen für die methodische Förderung anschaulicher Wahrnehmung, Vorstellung und Darstellung im Gestaltungs- und Kommunikationsprozess.

Axel Buether wurde insgesamt viermal auf Professuren an Hochschulen, Kunsthochschulen und Universitäten in Deutschland berufen. 2006 übernahm er die Professur „Farbe Licht Raum“ an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Im Jahr 2012 wurde er auf die Professur „Wahrnehmungspsychologie und Kreativität“ an der Fakultät Medien · Information · Design der Hochschule Hannover berufen, gefolgt von der Professur „Gestaltung und Gestaltungstheorie“ in der Fakultät Bildung · Architektur · Künste der Universität Siegen im Jahr 2013. Schließlich nahm Axel Buether 2012 den Ruf auf die Universitätsprofessur „Didaktik der visuellen Kommunikation“ in der Fakultät Design und Kunst an der Bergischen Universität Wuppertal an, wo er seither in Forschung und Lehre tätig ist.

Kontakt

Prof. Dr. Axel Buether
Lehrstuhl für Didaktik der visuellen Kommunikation
Institut für evidenzbasierte Farbpsychologie

Bergische Universität Wuppertal
Fakultät Design & Kunst
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal

Tel. Sekretariat: 0202/439-5157
buether(at)uni-wuppertal.de