Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Qualifikationsziel und Methodik

Die Themenfelder beziehen sich auf das breite Spektrum von Ausstellungen wie Museums- und Sammlungspräsentationen, wissenschaftliche und thematische Ausstellungen, Sonder- und Dauerausstellungen, digitale Ausstellungskonzepte, Marken- und Erlebniswelten sowie Shopdesign. Ausgehend von den spezifischen Voraussetzungen, Anforderungen und Zielstellungen unterschiedlicher Ausstellungsinstitutionen werden Phasen, Methoden und Instrumente des gestalterischen und vermittlungsorientierten Prozesses thematisiert. Die kompakte Wissensvermittlung erfolgt im Rahmen von Seminaren, Workshops, Exkursionen und Fachgesprächen.

Der Zertifikatskurs Ausstellungsdesign bietet in vier Modulen methodisches, in der Ausstellungspraxis anwendbares Fachwissen für die gestalterische, mediale, unternehmens- und zielgruppenbezogene Umsetzung von Ausstellungskonzepten und einen umfassenden Einblick in das interdisziplinäre Arbeitsfeld der Ausstellungsproduktion. Profilierte Referent*innen vermitteln fundierte Kenntnisse für die Konzeption, Planung und Umsetzung von Gestaltungskonzepten für Ausstellungen, Methoden der Digitalisierung sowie zu aktuellen Forschungsprojekten.

Anmeldung auf der Website des Berlin Career College – Universität der Künste

Modul 2

Tag 3, Samstag, 24. September, 09.00-17.00 Uhr

Universität der Künste Berlin

Prof. Dr. Axel Buether (online-Panel)

Medium Farbe
· Farbpsychologie und visuelle Kommunikation im Raum
· Anwendungsbeispiele für Szenografie und Ausstellungsdesign

Prof. Timo Rieke

Medium Farbe
· FarbeundWahrnehmung
· Farbe ist Inhalt nicht Oberfläche
· Synästhetik der Farbe
· Farbe und Zeitbezug
· Systematik der Farbe in der Anwendung

Prof. Gabi Schillig

Dialogical Spaces – Responsive Architectures
· Konzeptionelles Entwerfen
· MultisensorischeRäume, Körper, Materialität · Kommunikation im Raum