Wo befinden sich die Farben unserer Lebenswelt?
Ich freue mich sehr, meinen neuen Artikel „Colour follows Effect – Über die Wirkungen von Farbe in der Architektur“ im aktuellen Magazin COLORE vorzustellen. Als Begründer der modernen evidenzbasierten Farbpsychologie ist es mir ein Anliegen, die essenzielle Rolle von Farbe in der Architektur und im täglichen Leben näher zu beleuchten.
Warum Farbe mehr ist als nur Dekoration
Farben sind keine bloßen Oberflächenelemente. Sie sind ein fundamentales Beziehungsinstrument, das Menschen mit ihrer Umgebung verbindet. Mein Artikel beantwortet zentrale Fragen wie:
- Wo „befindet“ sich Farbe wirklich? Ist sie auf den Oberflächen der Dinge oder in unserem Kopf?
- Wie wirkt Farbe auf unser Erleben und Verhalten? Welche biologischen, psychologischen und kulturellen Faktoren beeinflussen diese Wirkung?
- Warum ist die Farbgestaltung so entscheidend für die Lebensqualität in gebauten Räumen?
Ich räume mit alten Missverständnissen auf, die Farbe als rein subjektiv oder zweitrangig abtun, und zeige auf, dass Farben eine prägende Wirkung auf unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Handlungsmotivation haben.
Ein neues Prinzip: „Colour follows Effect“
Während der berühmte Leitsatz der Moderne „Form follows Function“ den Fokus auf Effizienz und Schlichtheit legte, propagiere ich mit „Colour follows Effect“ eine Herangehensweise, die die Wirkung von Farben ins Zentrum stellt. Farbe darf und sollte nicht willkürlich oder rein ästhetisch verwendet werden – ihre Wahl muss der beabsichtigten Wirkung folgen, die sie auf den Menschen hat.
Im Artikel erläutere ich:
- Wie Farben in der Architektur als Gestaltungsmittel gezielt eingesetzt werden können.
- Warum die Wechselwirkungen von Licht und Farbe entscheidend für die Atmosphäre eines Raumes sind.
- Welche Verantwortung Architekten und Planer bei der Farbgestaltung tragen, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.
Farbe als Symbole und Werkzeuge
Farben sind ebenso bedeutungstragend wie Worte oder Musik. Sie schaffen Orientierung, vermitteln Inhalte und wecken Emotionen. Durch die historische Tendenz zur Monochromie ging die Lokalfarbigkeit, die einst typisch für viele Regionen und Kulturen war, vielerorts verloren. Mein Artikel beleuchtet, warum dieser Verlust nicht nur optisch, sondern auch psychologisch schwerwiegend ist, und wie wir Farben als Symbole bewusst nutzen können, um Lebensräume wieder bedeutsam und identitätsstiftend zu gestalten.
Verantwortung und Chancen der Farbgestaltung
Die Farbgestaltung hat einen großen Einfluss auf die Architektur und das Wohlbefinden der Menschen. Von der Anordnung der Fenster bis hin zur Wahl der Beleuchtung – alle Entscheidungen beeinflussen, wie wir Räume wahrnehmen. Farbe ist dabei weit mehr als ein dekoratives Element: Sie ist ein integraler Bestandteil jeder gelungenen Gestaltung, die auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht.
Der Artikel bietet eine fundierte Grundlage für Architekten, Designer und alle, die sich mit der Wirkung von Farben beschäftigen möchten.
📖 Lesen Sie den vollständigen Artikel im Magazin COLORE und erfahren Sie, wie Farben Ihr Leben und die gebaute Umwelt positiv beeinflussen können. Auf der Website des Herausgebers Brillux finden Sie einen kostenfreien Download des gesamten Magazins. colore Nummer 30 perlmuttweiss | Das Farbmagazin
Links zu meinen vorherigen Kolumnen in der COLORE
Farbpsychologie für Architekt/-innen. Warum wir nicht Farben, sondern Bedürfnisse, Wünsche und Sehnsüchte gestalten: colore Nummer 29 pfirsichgelb | Das Farbmagazin
Farbpsychologie für Architekt/-innen. Eine neue Perspektive auf die Farbgestaltung colore: Nummer 28 | Das Farbmagazin