
Die Interdisziplinäre Forschungsstelle Islam und Musliminnen in Europa an der Sigmund-Freud PrivatUniversität Wien und das Forschungslabor Ästhetisch-Islamischer Bildung (FORLÄB) des Berliner Institut für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin laden vom 26.09. bis 30.09.2025 zu einer fünftägigen Summer School zum Thema DIE KUNST DES HEILENS – Künste als Ressource der Gesundheit ein.
Die interdisziplinäre Summer-School bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Verbindung zwischen Kunst, Therapie und Gesundheit zu erforschen. In interdisziplinär anregenden Vorträgen und praxisorientierten Workshops zu verschiedenen Arten der Kunsttherapie, Farb- und Dufttherapie erweitern Sie sowohl Ihr Wissen als auch Ihre praktischen Erfahrungen. Im inspirierenden Austausch mit Fachexpertinnen erhalten Teilnehmende wertvolle Impulse durch fundierte Vorträge und praxisnahe Workshop-Einheiten.
Die Summer-School richtet sich primär an Studierende verschiedener Fachrichtungen und bietet eine einzigartige Gelegenheit, ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten zu vertiefen. Zugleich sind auch Forschende und Berufstätige aus diesen Bereichen herzlich eingeladen, an der Summer-School teilzunehmen.
Austragungsort
Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
Freudplatz 3, 1020 Wien
Veranstalter
Interdisziplinäre Forschungstelle Islam und Muslim*innen in Europa (IFIME)
Forschungslabor für Ästhetisch-Islamische Bildung (FORLÄB)
Das FORLÄB, das am Lehrstuhl für Islamische Religionspädagogik und Praktische Theologie von Frau Prof. Işık angesiedelt ist, versteht islamisch-religiöse Bildung als einen ganzheitlichen Prozess der geistigen und spirituellen Persönlichkeitsentwicklung. Vor diesem Hintergrund wurde die Summerschool „Die Kunst des Heilens“ initiiert, die Duft-, Farben- und Kunsttherapie als wesentliche Elemente in den Fokus rückt, um integrative und ästhetische Ansätze zur Förderung von Heilungsprozessen zu entwickeln.
Auszug aus dem Programm:
Sonntag, 28. September 2025 Heilkraft der Farben
09:00–11:00 Heilung durch Kunst, Prof. Dr. em. Ruth Hampe (Sigmund Freud PrivatUniversität)
11:15–13:00 Farben und ihre psychologische Wirkung, Prof. Dr. Axel Buether (Bergische Universität Wuppertal)
13:00–14:30 – Mittagspause
14:30–17:30 Arabesk Workshop, Abdel Karim Mats Cederberg, Kalligraph, Órgiva (Islamic Art Therapy)
Ab 17:30 Gemeinsame Reflexion, Verknüpfung von Theorie und Praxis