Die Blackbox ist der neue Showroom und die neue Kreativ-Werkstatt von Häfele im Stuttgarter Römerkastell, einem angesagten Kreativ- und Medienareal in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt.

„Inside-Outside“ – Vortragsreihe des Studiengangs Innenarchitektur

Der dritte Vortragende in der Vortragsreihe „Inside-Outside“ ist Dr. Axel Buether, Professor im Institut für evidenzbasierte Farbpsychologie an der Bergischen Universität Wuppertal.

„Inside-Outside“ – Vortragsreihe des Studiengangs Innenarchitektur

Der dritte Vortragende in der Vortragsreihe „Inside-Outside“ ist Dr. Axel Buether, Professor im Institut für evidenzbasierte Farbpsychologie an der Bergischen Universität Wuppertal.

Der Studiengang Innenarchitektur lädt ein zum dritten Vortrag der Reihe Inside–Outside.
Zu Gast ist Dr. Axel Buether, Professor am Institut für evidenzbasierte Farbpsychologie der Bergischen Universität Wuppertal.

Farbe als Entwurfswerkzeug – Die Seele des Raums

Farbe ist weit mehr als dekorative Oberfläche – sie ist ein zentrales Entwurfswerkzeug der Architektur. In seinem Vortrag zeigt Prof. Buether, wie Farbe als funktionaler, atmosphärischer und psychologischer Bestandteil Räume prägt und Identität stiftet.

Er verknüpft Erkenntnisse der Farbpsychologie mit der Entwurfspraxis und macht deutlich: Farbe gestaltet nicht nur Formen, sondern auch Emotionen, Wahrnehmung und Verhalten.
Eine farblose Architektur – so Buether – verliere ihre Resonanz zum Menschen, während farbbewusst gestaltete Räume Wohlbefinden, Orientierung und Zugehörigkeit fördern.

Anhand anschaulicher Beispiele aus Forschung und Praxis – von Krankenhäusern über Bildungsbauten bis hin zu Stadtlandschaften – zeigt Buether, wie Farbgestaltung als Dienst am Menschen verstanden werden kann: evidenzbasiert, empathisch und ethisch verantwortungsvoll.

„Farbe ist kein schöner Schein, sondern ein Sinnesmedium, das uns mit der Welt verbindet.“ — Axel Buether

Wann und wo:

Mittwoch, 5. November 2025, 19:00 Uhr
📍 Häfele Blackbox, Naststraße 15b, 70376 Stuttgart (Römerkastell)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Um eine Anmeldung beim Veranstalter, der Hochschule für Technik Stuttgart, vorab wird gebeten.