
Nachhaltigkeit erschöpft sich nicht in technischen Innovationen oder politischen Strategien – sie muss in der Lebenswelt der Menschen erfahrbar und wirksam werden. Gestaltung von Umweltfaktoren wie Raum, Material, Licht und Farbe spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie beeinflusst nachweislich Gesundheit, Wohlbefinden, Orientierung, Arbeitszufriedenheit und die Nutzungsdauer von Produkten.
In meinem Vortrag zeige ich, wie evidenzbasierte Umweltgestaltung Nachhaltigkeit nicht nur kommuniziert, sondern konkret verwirklicht. Modellprojekte aus dem Gesundheitswesen und der Industrie belegen empirisch, dass bewusst gestaltete Umwelten messbare Effekte haben – von reduzierten Krankheits- und Ausfalltagen über gesteigertes Wohlbefinden bis hin zu ressourcenschonenden Produktstrategien.
Damit wird deutlich: Nachhaltigkeit ist kein abstraktes Ideal und kein ästhetischer Selbstzweck. Sie muss sich an Qualitätskriterien orientieren, die für Menschen spürbar sind und gesellschaftlich Wirkung entfalten. Der Vortrag eröffnet eine neue Perspektive auf Nachhaltigkeitskommunikation, in der Gestaltung zur Brücke zwischen wissenschaftlicher Evidenz, kulturellen Narrativen und alltäglicher Erfahrung wird.

Vortrag „Nachhaltigkeit gestalten: Wie Umweltfaktoren unser Wohlbefinden, Verhalten und Ressourcen prägen“ Prof. Dr. Axel Buether 27.11.2025 von 16:00 – 17:30h
Anmeldung und Link zur HumboldtN-Ringvorlesung 2025/26 beim Veranstalter