
Resilient Colour Collection – Farbe als Schlüssel zur nachhaltigen Erneuerung von Bodenbelägen
Jedes Jahr werden weltweit Milliarden Quadratmeter elastischer Bodenbeläge ausgetauscht – meist nur, weil ihre Oberfläche unansehnlich geworden ist. Gemeinsam mit Bona habe ich am Institut für evidenzbasierte Farbpsychologie der Bergischen Universität Wuppertal ein Konzept entwickelt, das diesen Kreislauf durchbricht: die Resilient Colour Collection. Sie ermöglicht, abgenutzte Böden gestalterisch und funktional zu erneuern, statt sie zu entsorgen.
Die Grundlage dafür ist wissenschaftlich fundierte Farbgestaltung. Unsere Forschung zeigt, dass harmonisch aufeinander abgestimmte, naturinspirierte Farbtöne das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Motivation der Nutzer messbar verbessern. Farben, die mit den Materialien und Lichtverhältnissen eines Raumes in Resonanz treten, schaffen Orte, an denen Menschen sich wohl und verbunden fühlen.
So wird aus Gestaltung ein Werkzeug der Transformation: Sie spart Ressourcen, stärkt die emotionale Qualität von Architektur und eröffnet eine neue Perspektive auf Nachhaltigkeit – eine, die wir sehen, spüren und gemeinsam weiterentwickeln können.
Mitarbeit an der Farbauswahl zur Bona Resilient Colour Collection: Heike Krauss sowie Melissa Lindemeyer und Lina Schmidt (Studio Farbkultur)
Wann und Wo: 19/11/2025 | 13:00 Uhr – 13:30 Uhr | (E) Breakout-Area – 2
Mehr Informationen und Ticket beim Veranstalter: 4. Klimafestival von BauNetz und Heinze. Gemeinsam verändern wir die Bauwirtschaft. Nachhaltig.
Mehr Informationen zum Vortrag beim Veranstalter
Mehr Informationen zur Bona Resilient Colour Collection
Download Prospekt in englischer Sprache
