
Farben sprechen eine universelle Sprache! – eine, die jeder Mensch intuitiv versteht, aber kaum jemand bewusst nutzt. Sie beeinflussen, wie wir uns fühlen, wie andere uns wahrnehmen und welche Botschaften wir aussenden. Ihre Wirkung ist mächtig! – und doch wird sie oft unterschätzt. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie immer wieder zu bestimmten Farben greifen? Warum manche Farbtöne Sie sofort ansprechen, während andere Sie unbewusst abstoßen? Und was das über Sie, Ihre Persönlichkeit und Ihre Wirkung auf andere verrät?
Unsere Persönlichkeit ist ebenso vielschichtig und flexibel wie die Farben, die wir tragen. Farben sind nicht nur Ausdruck unserer Identität, sondern auch ein wirkungsvolles Instrument zur Anpassung an unterschiedliche soziale Kontexte. Genau wie wir unser Verhalten je nach Situation variieren, können wir auch mit Farben gezielt steuern, wie wir auf andere wirken.
Diese Fähigkeit zur Anpassung ist tief in unserer biologischen und sozialen Entwicklung verankert. In der Persönlichkeitspsychologie spricht man von „situativer Anpassungsfähigkeit“! – der Fähigkeit, das eigene Verhalten und Erscheinungsbild flexibel an die jeweilige Lebenssituation anzupassen. Das betrifft nicht nur unser Verhalten, sondern auch unsere Kleidung und Farbwahl.
Den Podcast finden Sie zum Nachhören unter der Rubrik Radiowissen in der Mediathek von WDR 2
Auszug aus meinem neuen Buch: Das große Buch der Farbpsychologie. Droemer Knauer ab 1. Oktober 2025 im Buchhandel