Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Am 13. April um 16:45 Uhr feiert auf ARTE eine besondere Dokumentation Premiere: Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion. Der Film beleuchtet das Leben und Werk eines der faszinierendsten Vertreter des deutschen Expressionismus – und rückt dabei ein zentrales Thema ins Rampenlicht: die Farbe als Mittel der Emanzipation, der Emotion und der individuellen Wahrnehmung.

Ich freue mich sehr, in diesem Film als Experte für Farbpsychologie mitgewirkt zu haben – nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht, sondern auch aus tiefer persönlicher Begeisterung für die expressive Kraft, die Farbe in der Kunst entfalten kann. Schmidt-Rottluff war ein Pionier in der Nutzung von Farbe jenseits der bloßen Abbildung – er ließ sie sprechen, schreien, singen.

Was diesen Film so besonders macht: Er stellt nicht nur den Künstler in den Mittelpunkt, sondern öffnet auch den Blick für die psychologische Dimension seines Schaffens. Welche Wirkung kann Farbe auf uns haben? Welche Botschaften transportiert sie, wenn sie losgelöst wird von realistischen Vorgaben? Und warum ist Schmidt-Rottluffs Vision heute aktueller denn je?

Anlässlich der Eröffnung des Karl Schmidt-Rottluff Hauses lädt ARTE am 06. April 2025 um 19:00 Uhr in das Clubkino Siegmar in Chemnitz zu einer kostenfreien Preview des Films ein. ARTE Filmpremiere: „Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion“ ARTE/MDR 2025 Regie: Anna Schmidt 52 Minuten. Der Künstler wurde am 1. Dezember 1884 in Rottluff bei Chemnitz geboren, weshalb er diesen ort auch in seinem Namen trägt.

Es ist ein Film, der nicht nur kunsthistorisch inspiriert, sondern emotional berührt. Sehen Sie selbst. Erstausstrahlung: Sonntag, 13. April | 16:45 Uhr | ARTE. Verfügbar in der ARTE Mediathek unter diesem Link ab dem 13. April 5:00 Uhr.