Skip to content

Farbpsychologie

logo
  • Bildung
  • Forschung
  • Projekte
  • Öffentlichkeit
  • Publikationen
  • Vorträge
Folge uns in den sozialen Netzwerken
  • Instagram
04.10.21 Interview

Rot ist eine Farbe der Macht

Feuilleton Augsburger Allgemeine 2. Oktober 2021

Rot und Weiß als Markenfarben im SPD-Parteillogo

Was sagen uns Farben in der Politik? Farbwissenschaftler Axel Buether erklärt, was es mit dem Schwarz der CDU auf sich hat und ob Rot-Grün-Gelb zueinander passen.

Sie sind einer der wenigen und anerkannten Farbwissenschaftler. Jetzt allgemein gefragt – welche Bedeutung haben Farben für Menschen?

Axel Buether: Farben sind vor allem dazu da, dass wir unser Verhalten steuern, wie an unsichtbaren Fäden hängen wir an ihnen und verhalten uns genauso, wie die Botschaften der Farben uns das mitteilen.

Farben sind Signale für uns Menschen, auf die wir reagieren, ohne dass wir das willentlich beeinflussen?

Buether: Genau. Lediglich ein Prozent der Botschaft, die uns Farben mitteilen, wird uns überhaupt bewusst. Der absolut größte Teil und auch die Wirkung auf unser Verhalten bekommen wir gar nicht mit. Das geht beim Einkaufen los, bei der Kleidungswahl, wenn wir Menschen beurteilen und natürlich auch, wenn wir Botschaften von Politikerinnen und Politikern auf Wahlplakaten beurteilen.

Wie reagieren wir – zum Beispiel auf die Farbe Rot?

Buether: Hier unterscheide ich mich von allen anderen Farbwissenschaftlern, weil ich das auch naturwissenschaftlich bewerte – etwa indem ich die biologischen Gründe des Farbsehens miteinbeziehe. Sechzig Prozent unseres Gehirns sind damit beschäftigt, Farbinformationen zu verarbeiten, da muss also etwas dran sein an den Farben. Im Gehirn ist unter dem Merkmal Rot eine Menge abgespeichert, nämlich all das, was wir im Zusammenhang mit Rot erleben.

Und das wäre?

Buether: Es gibt da keine einfache Definition, etwa, dass Rot immer Liebe bedeutet. Wir haben oft gegensätzliche Assoziationen. Bei Rot zum Beispiel: die Attraktivität. Rot macht Menschen attraktiver, sie sehen emotionaler, leidenschaftlicher aus. Es kann aber auch ein Schamrot sein. Dann hat das natürlich eine andere Bedeutung. Rot dient auch als Farbe der Macht. Gerade im Tierreich merkt man sehr stark, dass Führungsanspruch über Rot signalisiert wird. Das finden wir dann auch bei Menschen, etwas als das Rot der Kardinäle oder der Kaiser, Könige und Fürsten. Und heute laufen wir über den roten Teppich und so weiter. Als Letztes kann man noch das Gefährliche identifizieren: Kampf, Wut, Gefahr, Abschreckung. Wenn jemand zornrot wird, ist das die letzte Warnung, bevor er explodiert.

Das vollständige Interview im Feuilleton der Augsburger Allgemeinen lesen

01.10.21 Publikation Weg vom Geschmäcklerischen hin zu einer evidenzbasierten Farbgestaltung Interview Süddeutsche Zeitung Magazin 1. Oktober 2021
31.10.21 Farbforschung Wohlfühlatmosphäre als Therapiefaktor im Krankenhaus Epilepsiestation im Hephata-Klinikum für Menschen mit Mehrfachbehinderungen

Empfehlung der Redaktion

overview item image
31.10.21 - Farbforschung Wohlfühlatmosphäre als Therapiefaktor im Krankenhaus Epilepsiestation im Hephata-Klinikum für Menschen mit Mehrfachbehinderungen
overview item image
10.12.22 - Farbdesign Helios setzt bei Heilung auf Farben Neugestaltung der Helios-Privatkliniken nach dem Prinzip Healing Architecture
overview item image
24.10.22 - Fernsehbeitrag Die Macht der Farben "Gut zu Wissen" Wissensmagazin Bayerischer Rundfunk
overview item image
18.10.22 - Farbforschung Wie wirken die Farben der Architektur auf das Wohlbefinden, die Gesundheit und Arbeitsmotivation der Nutzer? Studie „Einfluss der Farbgestaltung auf die Funktionalität von Klinikneubauten“
overview item image
19.09.22 - Fernsehbeitrag Farben – Wichtig für Gefühl, Uns und Kommunikation Interviewpartner Planet Wissen WDR, SWR, ARD Alpha
overview item image
29.05.22 - Radiosendung & Podcast Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk Gast: Prof. Axel Buether, Wahrnehmungspsychologe
overview item image
18.12.21 - TEDX Vortrag Wie uns Farben helfen, gesund zu leben und achtsam mit der Umwelt umzugehen TEDX Vortrag 2021 in Köln Ehrenfeld
overview item image
28.09.21 - Fernsehbeitrag Die Macht der Farben "Gut zu wissen" Wissensmagazin Bayerischer Rundfunk
overview item image
19.01.21 - Interview Krankenstand ist um 35,7 Prozent zurückgegangen. Ein Wahnsinnseffekt! Beitrag "WELT am Sonntag" 17.01.2021
overview item image
01.10.20 - Publikationen Spiegel Bestseller „Die geheimnisvolle Macht der Farben. Wie sie unser Verhalten und Empfinden beeinflussen“ Warum Farben das größte Kommunikationssystem der Erde bilden, dass unser Leben auch im Alltag steuert

Beliebte Beiträge

overview item image
09.10.20 - Podcast Podcast #49: Axel Buether über die geheimnisvolle Macht der Farben Ein Podcast von Argon Balance und einfachganzleben.de mit Jutta Ribbrock
overview item image
04.11.22 - Fortbildung 2023 Farbe als Entwurfswerkzeug Zertifizierte Seminarangebote von Axel Buether bei der Brillux Akademie
overview item image
02.09.22 - Interview Farben sind kein netter Überfluss der Natur Zeitschrift "Interior I Fashion 4/2022
overview item image
19.08.21 - Publikation psychologie in der architektur Artikel Fachzeitschrift architekt 4/21 Bund Deutscher Architekten BDA
overview item image
27.08.20 - Designpraxis Fliesenkollektion PRO ARCHITECTURA 3.0 von Villeroy & Boch Red Dot Designpreis Gewinner 2021 - Farbsystem und Redesign der erfolgreichsten Fliesenkollektion in Architektur und Interior Design
overview item image
08.03.20 - Fernsehbeitrag PUR+ Die Macht der Farben Entdeckermagazin im Kinder- und Jugendprogramm ZDFtivi
overview item image
10.06.19 - Forschungsprojekt Farb-Lichtgestaltung senkt Medikamentenverbrauch von Neuroleptika um durchschnittlich 30,1% Healing Architecture - Studie mit der Klinik für Intensivmedizin HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal
overview item image
25.10.17 - Vortrag Color Language – Effects of color on our perception and behaviour TEDx Video Science
overview item image
13.05.14 - Buchpublikation Farbe. Entwurfsgrundlagen Planungsstrategien Visuelle Kommunikation 2014 DETAIL Praxis Verlag - Standardwerk zur Farbe in der Architektur
overview item image
20.12.10 - Free download Buch Die Bildung der räumlich-visuellen Kompetenz Schriftenreihe der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle 2010

© 2023 Farbpsychologie - Alle Rechte vorbehalten

image/svg+xml Alle Werke unterliegen der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum