Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Am 12. und 13. Oktober 2018 veranstaltet die HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Fakultät Gestaltung am Campus Weinberg in Hildesheim zusammen mit dem Deutschen Farbenzentrum e.V. (DFZ) eine internationale Konferenz zum Thema „Farbe im Design – The Value of Color“. Die versammelten Wissens- und Anwendungsgebiete präsentieren aktuelle Forschungs- und Entwicklungsfragen im Hinblick auf die Verwendung von Farbe in der Gestaltung. 

Ziel der Konferenz ist es, Begegnung und Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich der strategischen Anwendung von Farbe im Design und Teildisziplinen der Architektur zu fördern. Fachvorträge aus unterschiedlichen wissenschaftlichen, technologischen und gestalterischen Disziplinen, sowie anwendungspraktische Workshops, das Farbdesignforum sowie das Licht-, Farbdesign- und Raumlabor regen zum vertiefenden Diskurs über die Thematik an. Eine gemeinsame Abendveranstaltung bildet das Rahmenprogramm der Konferenz. 

Bestätigen können wir bisher: Martin Benad, München; Studio Besau Marguerre, Hamburg; Prof. Mark Braun, HBK Saar; Prof. Dr. Axel Buether, Bergische Universität Wuppertal; Prof. Dr. Daniel Martin Feige, ABK Stuttgart; Justine Fox, CalzadaFox, London, UK; Jessica den Hartog, Maastricht, Niederlande; Jörg Held, Texturwerk, Reinheim; Thierry Lescrauwaet, Color Passport, Antwerpen, Belgien; Jörg Niederberger, Büren, Schweiz; Nathalie Pagels, Düsseldorf; Prof. Timo Rieke, Hannover; Tomislav Topic & Thomas Granseuer, Quintessenz, Hannover/Berlin; Prof. Markus Schlegel, Frankfurt; Axel Voelcker, Ober-Ramstadt; u.v.m.

Tagungsprogramm auf der Webseite: www.farbe-im-design.de 

12.10.2018 16:45–17:15 Uhr
Vortrag: Evidenzbasierte Farbgestaltung
Prof. Dr. Axel Buether, Bergische Universität Wuppertal
Farbforscher

180914_Farbe_im_Design_Buether__Programm_komplett_A3_web