Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
Warum sehen wir nur, was uns interessiert und welchen Einfluss hat die Aufmerksamkeit?
Je intensiver der Prozess der anschaulichen Auseinandersetzung mit einem gegebenen Sachverhalt erfolgt, je höher ist in der Regel auch die übertragene Informationsmenge oder das erworbene Wissen. Daher können wir uns mit anderen Menschen auch nur insoweit anschaulich verständigen, wie es uns gelingt, sie für unsere Inhalte zu interessieren.
Wahrnehmung und Zeit
Warum sehen wir Umwelt vor dem Hintergrund von Geschichte, Alter, Zeitgeist und Zukunft?Unsere Erfahrungen aus den Veränderungen des eigenen Körpers und der Umweltbedingungen repräsentieren sich in der Bewegungs- und Zeitstruktur des Anschauungsraums. Über die Konstanz und den Wandel der Ereignisse werden uns die ursächlichen Bedeutungen für die Dynamiken in der Farb- und Lichtstruktur sichtbar.