Bitte Browser aktualisieren – diese Version wird nicht unterstützt. Wir empfehlen kostenlos auf Firefox oder Chrome umzusteigen

Forschungslabor Farbe Licht Raum

  • Praxis
    • Architektur und Design
    • Medienkunst
  • Forschung
  • Lehre
  • Wissenstransfer
    • Vorträge
    • Buchpublikation
    • Konferenzen
    • Herausgeber
    • Artikel
    • Workshops
    • Rundfunk
Axel Buether

Ästhetik der Hässlichkeit

Vom interesselosen Wohlgefallen zur Faszination des Fremden

Die Ästhetik unterliegt einem stetigen gesellschaftlichen Wandel, der von beständigen Konflikten um die Deutung und Bewertung der Erscheinungswelt gekennzeichnet ist, die uns in allen Werken der Natur und Kultur gegenübertritt. Die Frage nach der Wahrnehmung von Schönheit führt uns zwangsläufig zu ihrem Gegenpol, der Hässlichkeit, deren Faszination den Blick des Menschen seit Jahrtausenden [Artikel lesen]

05.11.12 in Lehre
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Aktionskunst, Befreiung, Bewusstsein, Böse, Comic, Film, Hässlichkeit, Horror, Hypermedialität, Kommerz, Konsum, Kulturdemokratisierung, Kunst, Kunsttherapie, Literatur, Massenmedien, Misstöne, Multimedia, Pop Art, Psychosen, Schönheit, Schönheitsbegriff, Schrecken, Schund, Sprache, Tabubruch, Traumata, Trivialität, Unmoral, visuelle Kultur, Wahrnehmung, Weltflucht [x]
zum Seitenanfang
Ausgewählte Artikel:
Color Language Effects of color on our perception and behaviour

Lecture TEDx 2017

Wahrnehmung von Raumatmosphären

Vortrag Kölner Dom 2017

Fernsehbeitrag Xenius Wissensmagazin ARTE

Farbwahrnehmung! Wie wirkt Farbe auf uns?

FARBWIKI colour.education

colour.education - Konzeption und Redaktion transdisziplinäre Bildungsplattform Farbe

Buchpublikation 2010

Raumwahrnehmung, Raumvorstellung und Raumgestaltung

Buchpublikation März 2013

Kreativität Lehren und Lernen

DETAIL Praxis 2014

Entwurfsgrundlagen Planungsstrategien Visuelle Kommunikation

Medienkunstprojekt Grassimuseum

Interaktive generische 360° Rauminstallation im Neuen Rundgang - Jugendstil bis Gegenwart, Ständige Ausstellung Grassimuseum Leipzig

Tanz! Wie wir uns und die Welt bewegen

Ausstellung Deutsches Hygienemuseum Dresden bis 20. Juli 2014

Lichtwind Ankara Türkei 2014

Interaktive Medienkunstinstallation im Kuğulu Park

© 2000—2019
Impressum