
Ästhetik der Hässlichkeit
Vom interesselosen Wohlgefallen zur Faszination des Fremden
Die Ästhetik unterliegt einem stetigen gesellschaftlichen Wandel, der von beständigen Konflikten um die Deutung und Bewertung der Erscheinungswelt gekennzeichnet ist, die uns in allen Werken der Natur und Kultur gegenübertritt.
Die Frage nach der Wahrnehmung von Schönheit führt uns zwangsläufig zu ihrem Gegenpol, der Hässlichkeit, deren Faszination den Blick des Menschen seit Jahrtausenden

Wasserkrater — Gebaute Atmosphären für alle Sinne
Feldsteine, Cortenstahl, Pflanzen, Wasser, Licht, Farben, Klänge und GerücheDer Besuch sorgte für starke Emotionen, stimmungsvolle Erlebnisse, unvergessliche Bilder und und bleibende Erinnerungen. Das geheimnisvolle Brunnenbauwerk lockte im Jahr 2000 mehr als 600.000 begeisterte Besucher aus allen Landesteilen auf die Hauptattraktion der Landesgartenschau Bad Oyenhausen /Löhne.