Bitte Browser aktualisieren – diese Version wird nicht unterstützt. Wir empfehlen kostenlos auf Firefox oder Chrome umzusteigen

Forschungslabor Farbe Licht Raum

  • Pra­xis
    • Archi­tek­tur und Design
    • Medi­en­kunst
  • For­schung
  • Leh­re
  • Wis­sens­trans­fer
    • Vor­trä­ge
    • Buch­pu­bli­ka­ti­on
    • Kon­fe­ren­zen
    • Her­aus­ge­ber
    • Arti­kel
    • Work­shops
    • Rund­funk
Axel Buether

Anwen­dung von Farb­sys­te­men in der Archi­tek­tur – Nut­zen und Gren­zen

Beitrag in DETAIL 12/2016 - Farbe, Material, Oberfläche

Farbe ist ein Naturphänomen, erschaffen von den Brechungen, Reflexionen und Absorptionen des Lichts und genetische Einflussgröße bei der Entstehung und Diversifizierung des Lebens auf der Erde. Die gesamte Umwelt ist ein Farbsystem, das unzähligen Spezies ihr Überleben sichert. [Artikel lesen]

20.01.17 in Forschung, Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Architektur, Bruno Taut, Farbe, Farbgestaltung, Farbsystem, Gestaltung, Kriterien, Le Corbusier, Material, Moderne, Oberfläche, Ordnung, Prinzipien, Stadtplanung [x]

Wahr­neh­mung und Gedächt­nis

Wie beeinflusst das Gedächtnis unsere Wahrnehmung und wie können wir diese fördern?

Neues Wissen lässt sich nicht in unser Gedächtnis einfüllen oder übertragen, sondern aus entsteht aus der sinnvollen Vernetzung zu den vorhandenen Strukturen. Unsere anschaulichen Gedächtnisleistungen können wir aktiv und methodisch über den Beobachtungs- und Gestaltungsprozess fördern, in dem wir Fragen stellen und eigenständig nach Antworten suchen.[...]

19.12.10 in Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Abruf, anschauliche Gedächtnisfunktionen, anschauliches Wissen, Aufnahme, auswendig lernen, Bildung, Gedächtnis, Gedächtnisbildung, Gedächtnissysteme, Gehirn, Kompetenzförderung, objektive Daten, Ordnung, personalisierte Erfahrungen, Speicherung, visuelle Bildung, Wahrnehmung, Wissen, Wissencluster, Wissensstruktur, [x]

Far­be und Emo­ti­on

Die erlebte Atmosphäre von Räumen korreliert mit der emotionalen Einstimmung unseres Körpers auf die visuelle Situation. Erst wenn dieses emotionale Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt gestört wird, zeigt sich die Bedeutung von Farbe und Licht für unser Sein.[...]

15.12.06 in
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Atmosphaere, Bedeutung, Emotion, Farbe, Identität, Modelle, Ordnung, Verhalten, [x]
zum Seitenanfang
Ausgewählte Artikel:
Color Language Effects of color on our perception and behaviour

Lecture TEDx 2017

Wahrnehmung von Raumatmosphären

Vortrag Kölner Dom 2017

Fernsehbeitrag Xenius Wissensmagazin ARTE

Farbwahrnehmung! Wie wirkt Farbe auf uns?

FARBWIKI colour.education

colour.education - Konzeption und Redaktion transdisziplinäre Bildungsplattform Farbe

Buchpublikation 2010

Raumwahrnehmung, Raumvorstellung und Raumgestaltung

Buchpublikation März 2013

Kreativität Lehren und Lernen

DETAIL Praxis 2014

Entwurfsgrundlagen Planungsstrategien Visuelle Kommunikation

Medienkunstprojekt Grassimuseum

Interaktive generische 360° Rauminstallation im Neuen Rundgang - Jugendstil bis Gegenwart, Ständige Ausstellung Grassimuseum Leipzig

Tanz! Wie wir uns und die Welt bewegen

Ausstellung Deutsches Hygienemuseum Dresden bis 20. Juli 2014

Lichtwind Ankara Türkei 2014

Interaktive Medienkunstinstallation im Kuğulu Park

© 2000—2018
Impressum