Bitte Browser aktualisieren – diese Version wird nicht unterstützt. Wir empfehlen kostenlos auf Firefox oder Chrome umzusteigen

Forschungslabor Farbe Licht Raum

  • Pra­xis
    • Archi­tek­tur und Design
    • Medi­en­kunst
  • For­schung
  • Leh­re
  • Wis­sens­trans­fer
    • Vor­trä­ge
    • Buch­pu­bli­ka­ti­on
    • Kon­fe­ren­zen
    • Her­aus­ge­ber
    • Arti­kel
    • Work­shops
    • Rund­funk
Axel Buether

Far­be im Gesund­heits­bau

Forschungsstudie HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal, Kliniken für Intensivmedizin

Beurteilung der psychologischen Wirkungen der Farbe und Lichtgestaltung im Krankenhausbau auf Gesundung und Wohlbefinden von Patienten, auf Akzeptanz von Angehörigen sowie Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit des Personals. Entwicklung einer partizipativen Verfahrensmethodik zur Durchführung erfolgreicher Farb- und Lichtgestaltungen bei Neubauten und Renovierungen im Klinikbau. [Artikel lesen]

30.10.17 in Forschung, Praxis, Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Architektur, Delir, Design, Farbe, Farbforschung, Genesung, Gestaltung, Gesundheit, Gesundheitsbau, Innenarchitektur, Intensivmedizin, Interior Design, Klinik, Licht, Raumgestaltung, Wohlgefühl [x]

Color Lan­guage — Effects of color on our per­cep­ti­on and beha­viour

Keynote Speaker TEDx "Color your Mind" Kiel University 12.11.2017

More than 500 probands have taken part in the world's largest psychological study on the effects of colors on human perception and behavior. During the time period of more than 5 years we evaluated more than 1 million images. The findings of the study are reflected in 13 Color-Memory-Maps, which mirrors the associative network of the brain. Color memory reflects the personal experiences of people[...]

25.10.17 in Forschung, Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Architecture, art, brain, Color, Color Culture, Color Effects, Color Perception, Color Psychologie, Colour, Design, effects, Language, mapping, maps, memory, mind maps, neuroscience, Perception, physiology, psychology, semantics, semiotics, space, [x]

Design — Eine Begriffs­klä­rung

Definition Design - Lexikon der Kunstpädagogik, Athena Verlag Oberhausen 2017

Der Begriff Design (lat. „designare“ - bestimmen, anordnen, bezeichnen, ersehen, planen) verweist auf die Kernkompetenz des Berufsfeldes, die konzeptionelle Arbeit an der Formgebung unserer Lebenswelt zur Erfindung, Bestimmung, Bezeichnung und Weiterentwicklung inhaltlicher Funktionen. [...]

08.07.17 in Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Begriffsklärung, Definition, Design, Designfelder, Designgeschichte, Designpraxis, Designprozess, Lexikon, [x]

Rhe­to­rik des Lern­films

Vortrag Filmrhetorik, Filmdidaktik am Kompetenzzentrum für Kunstpädagogik, CAU Kiel

Vorstellung neuer digitaler Strategien und Methoden zur Informationsvisualisierung, Erfahrungsbildung und Wissensvermittlung im Medium Lernfilm[...]

05.06.17 in Forschung, Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Bildungsforschung, Design, digitale Bildung, Digitale Kompetenz, digitale Lehrerbildung, Erklärvideo, Filmrhetorik, Interdisziplinarität, Kunstunterricht, Kurzfilm, Lehrerbildung, Lernfilm, Mediendesign, Rhetorik Lernfilm, Transdisziplinarität, Wissenstransfer, Zukunft, [x]

App­les Far­ben erzäh­len Geschich­ten!

Interview Mac Life Magazin 12/2016

Kaum ein Unternehmen setzt bei der Gestaltung seiner Produkte so intensiv auf die Macht der Farben wie Apple. Zusammen mit dem Farbforscher Prof. Dr. Axel Buether gingen wir auf Erkundungstour durch vier Jahrzehnte Designkultur.[...]

29.12.16 in Forschung, Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Apple, Color, Colour, Design, Designgeschichte, Farbdesign, Farbe, Farbmarketing, Farbtrend, Mac, Trendfarben, Trendforschung, [x]

Colour in archi­tec­tu­re & inte­ri­or design

Vocational Training RAL Academy October 12th -13th, 2017 RAL Bonn

Systematic, professional colour design has a decisive influence on aesthetic perception and emotional impact, the quality of the experience and the value offered by architecture. Interested parties from the areas of architecture, interior design and creative trades. English-language seminar.[...]

28.11.16 in Lehre, Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Architecture, Color, Colour, Design, effects, emotions, function, interior, methodology, space, strategy, understanding, [x]

Die Spra­che der Far­ben

Kolumne luxlumina Schweitzer Architektur & Lichtdesign Magazin Nr. 16 2016

Farbe wird zum Entwurfswerkzeug, wenn sich Gestalter, Planer und Entscheidungsträger von konventionellen Bewertungen wie „schön“ und „hässlich“ lösen und sich stattdessen mit den kommunikativen Funktionen der Farbwahrnehmung und Farbgestaltung auseinandersetzen. [...]

13.11.16 in Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Anwendung, Atmosphärisches Design, Aufmerksamkeit, Design, Designprozess, Entwurf, Entwurfsprozess, Entwurfswerkzeug, Farbdesign, Farben, Farbensprache, Funktion, Identität, Interesse, Kommunikation, Lichtdesign, Nutzen, Orientierung, Raum, Sprache, Wirkung, [x]

Update-Kurs: Far­be & Licht

Fortbildung im Rahmen der RAL Akademie Freitag, 07.07.2017 RAL Bonn

Farbe leuchtet und Licht färbt. Fortbildung für Fachleute aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Design und Handwerk, Behörden[...]

10.11.16 in Lehre, Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Design, Farbdesign, Farbe, Fortbildung, Gestaltung, Lernen, Licht, Lichtdesign, Wahrnehmung, Wechselwirkungen, Weiterbildung, Wirkung, [x]

Gestal­tung als Dia­log­pro­zess — Metho­di­sche Ver­mitt­lung räum­lich-visu­el­ler Sprach­kom­pe­tenz

Vortrag 2.11.2016 in der Reihe "Kunstpädagogische Positionen" Universität zu Koeln

Jedes produktive Zusammenwirken von Menschen in modernen Gesellschaften fordert eine Vielzahl von Fähigkeiten und Fertigkeiten zur verbalen und nonverbalen Kommunikation. Die Vermittlung künstlerisch-gestalterischer und kommunikativ-reflexiver Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie z.B. Bild- oder Medienkompetenz, sollte daher analog zur verbalen Sprachkompetenz erfolgen. [...]

25.10.16 in Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Anschauung, Design, Kreativität, Kunstpädagogik, Medienkompetenz, Methoden, Sprachkompetenz, Vermittlung, Visuelle Kommunikation, Zukunft, [x]

Pro­fes­sio­nel­le Farb­ge­stal­tung in Archi­tek­tur und Inte­ri­or Design

Fortbildungsveranstaltung der RAL Akademie in Kooperation mit der BUW

Im zweitägigen Seminar werden praxisrelevante Kenntnisse und Strategien zur Anwendung von Farbe in der Architektur erworben. Ausgewählte Praxisbeispiele liefern Anregungen und zeigen unterschiedliche Entwurfsstrategien zum Umgang mit Farbe im Raum.[...]

24.10.16 in Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Architektur, Design, Farbe, Fortbildung, Handwerk, Kurs, professionelle Farbgestaltung, Seminar, [x]

Inter­na­tio­na­le Kon­fe­renz “Far­be im Kopf — Von der Wahr­neh­mung zur Kunst«

21.-23. September 2016 im Kupferbau der Eberhard Karls Universität Tübingen

Veranstaltung der interdisziplinären Konferenz mit dem Institut für Medienwissenschaft und Forschungsinstitut für Augenheilkunde der Eberhard Karls Universität Tübingen für das Deutsche Farbenzentrum e.V. – Zentralistitut für Farbe in Wissenschaft und Gestaltung[...]

10.07.16 in Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Design, Farbe, Farbfilm, Film, Forschung, Kino, Kunst, Praxis, Psychologie, Wahrnehmung, Wahrnehmungspsychologie, [x]

Design­rhe­to­rik — Die Spra­che der Din­ge ver­ste­hen und gestal­ten ler­nen

Vortrag Symposium "Bildungsperspektive Design" 01.- 02.07.2016 Universität Vechta

„Am besten lässt sich das vielleicht so beschreiben, dass für mich der Versuch zu sehen so ist, als müsste ich eine fremde Sprache lernen.“ (Der ehemals blinde M. May, nach seiner Augenoperation über das Sehen) Der Vortrag zur Designrhetorik zeigt Methoden inhaltlich überzeugender und emotional erfolgreicher Gestaltung und eröffnet Wege zur Sprache der Bilder, Dinge und Räume.[...]

25.06.16 in Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Allgemeinbildung, Bildkompetenz, Bildsprache, Bildungsperspektive, Bildungspolitik, Bildungswissenschaft, Design, Designpädagogik, Designtheorie, digitale Bildung, Digitale Kompetenz, digitale Sprachkompetenz, Kunstunterricht, Rhetorik, Werkunterricht, [x]

Far­be, Licht und Atmo­sphä­re

Kolumne luxlumina Schweitzer Architektur & Lichtdesign Magazin Nr. 15 2016

Durch die Beherrschung industriell hergestellter Lichtquellen erhalten wir große Macht über die Atmosphäre von Räumen, die wir gleich einer Bühne in Szene setzen können. Verzichten wir hingegen in der Entwurfs- und Planungsphase auf die Choreografie des Lichts und der Farben, nehmen wir erhebliche Einschränkungen der Aufenthaltsqualität, Nutzung sowie Wertverluste in Kauf.[...]

25.06.16 in Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Atmosphaere, Atmosphäre, Design, Farbdesign, Farbe, Farbgestaltung, Gestaltung, Licht, Lichtdesign, Lichtgestaltung, Lichttechnik, Raum, Raumgestaltung, Raumkonzepte, Raumstrategien, Standards, Technik, Wahrnehmung, [x]

Inter­view Zeit­schrift LICHT

Serie: Berufsbilder im Licht Heft 6/2016

"Für mich sind Licht und Farbe Medien, die Informationen aus der Umwelt transportieren. Es sind aber nur potentielle Informationen. Wenn Sie etwas gestalten, müssen Sie immer Bilder bei dem Nutzer erzeugen oder abrufen. Ich nenne es die Farb- oder Lichtsprache. Sie müssen versuchen an das, was die Person mag, was sie mit bestimmten Bildern assoziiert oder fasziniert, heranzukommen."[...]

15.06.16 in Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Berufe, Design, Licht, Planung, Technik, Wahrnehmung, Wirkung, Wissenschaft, [x]

Medi­en­kom­pe­tenz — Visu­al Liter­acy

Kreative Werbekonzepte und erfolgreiche Kampagnen

Das Seminar dient der Steigerung der Visual Literacy, der Vermittlung von Verständnisfähigkeiten für die Interpretation, den Vergleich und die kritische Bewertung von Medienangeboten. Die Untersuchung der kreativen Strategien erfolgreicher Werbekonzepte dient der Förderung von Gestaltungskompetenz.[...]

01.04.16 in Lehre
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Ausstellung, Crossmediale Kampagnen, Design, Designethik, Emotion, Inszenierung, Markenkommunikation, Neue Medien, Propaganda, Virales Marketing, [x]

Ästhe­tik der Wahr­neh­mung

Wahrnehmungspsychologie für Gestalter

Wahrnehmung ist eine Erkenntnisleistung des Individuums, an der alle Sinne und Gehirn gleichermaßen beteiligt sind. Nach Rudolf Arnheim ist: „Das Sehen kein passives Aufzeichnen von Reizmaterial, sondern eine aktive Betätigung der Seele.“ [...]

05.12.15 in Lehre
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Äshtetik, Atmosphäre, Bewegen, Design, Form, Fühlen, Geruch, Geschmack, Gestatung, Hören, Lehre, Material, Musik, Proportion, Riechen, Schmecken, Sehen, Spüren, Synästhesie, Tasten, Unterricht, Wahrnehmung, [x]

Mehr als 100.000 Besu­cher in der Aus­stel­lung »Tanz! Wie wir uns und die Welt bewe­gen«

Künstlerische und didaktische Beratung Themenausstellung Deutsches Hygienemuseum Dresden

Eine Vielzahl spannender Artefakte, Plastiken, Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Grafiken, Videos, Texte, Hörproben sowie interaktive Licht-, Farb-, Klangperformances vermittelte Besuchern jeder Alters- und Bildungsstufe das unerschöpfliche Erkenntnis- und Verständigungspotential des bewegten menschlichen Körpers auf sinnlichen, emotionalen und kognitiven Zugangswegen. [...]

09.08.15 in Forschung, Praxis
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Ausstellung, Design, Forschendes Design, Generative Gestaltung, Gestaltung, Interaktion, Lichtkunst, Medienkunst, Multisensualität, Szenografie, Tanz, Vermittlung, [x]
weitere Artikel
weitere Artikel→
Ausgewählte Artikel:
Color Language Effects of color on our perception and behaviour

Lecture TEDx 2017

Wahrnehmung von Raumatmosphären

Vortrag Kölner Dom 2017

Fernsehbeitrag Xenius Wissensmagazin ARTE

Farbwahrnehmung! Wie wirkt Farbe auf uns?

FARBWIKI colour.education

colour.education - Konzeption und Redaktion transdisziplinäre Bildungsplattform Farbe

Buchpublikation 2010

Raumwahrnehmung, Raumvorstellung und Raumgestaltung

Buchpublikation März 2013

Kreativität Lehren und Lernen

DETAIL Praxis 2014

Entwurfsgrundlagen Planungsstrategien Visuelle Kommunikation

Medienkunstprojekt Grassimuseum

Interaktive generische 360° Rauminstallation im Neuen Rundgang - Jugendstil bis Gegenwart, Ständige Ausstellung Grassimuseum Leipzig

Tanz! Wie wir uns und die Welt bewegen

Ausstellung Deutsches Hygienemuseum Dresden bis 20. Juli 2014

Lichtwind Ankara Türkei 2014

Interaktive Medienkunstinstallation im Kuğulu Park

© 2000—2018
Impressum