Bitte Browser aktualisieren – diese Version wird nicht unterstützt. Wir empfehlen kostenlos auf Firefox oder Chrome umzusteigen

Forschungslabor Farbe Licht Raum

  • Praxis
    • Architektur und Design
    • Medienkunst
  • Forschung
  • Lehre
  • Wissenstransfer
    • Vorträge
    • Buchpublikation
    • Konferenzen
    • Herausgeber
    • Artikel
    • Workshops
    • Rundfunk
Axel Buether

Renaissancefestung Dresden

Museale Neukonzeption für die Festung Dresden

Vergleichbar zu den 55 Prosagedichten von Italo Calvino im Buch „Die unsichtbaren Städte“ werden 7 poetische Bühnenbilder entworfen, die gesellschaftliche, machtpolitische, alltägliche und technologische Aspekte des Lebens in der Festung Dresden thematisieren. [Artikel lesen]

10.09.16 in Praxis
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: 360° Projektion, Ausstellungsgestaltung, Denkmalschutz, Immersion, Immersive Gestaltung, Immersive Raumwahrnehmung, Kreativität, Mediengestaltung, Nebelprojektion, Raumgestaltung, Raumszenografie, Szenografie [x]

Vortrag Designers‘ Circle Nürnberg “Multisensuelle Kommunikation im Raum”

Gestalten als Sinneserlebnis, Wissensvermittlung und Bildungsaufgabe

Das menschliche Gehirn hat sich in den letzten 30.000 Jahren nicht nachweisbar verändert, die anschaulichen Lernumgebungen unseres Kulturraums hingegen umso mehr. Sie werden zur Triebkraft der Gehirnentwicklung des modernen Menschen, was Funktion und Verantwortung des Gestalters in modernen Gesellschaften völlig neu definiert.[...]

01.11.15 in Wissenstransfer
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Ausstellungsraum, Multisensualität, multisensuelle Gestaltung, multisensuelles Design, Raumszenografie, Szenografie, Vermittlung, Visuelle Kommunikation, Wissensvermittlung, [x]

Mehr als 100.000 Besucher in der Ausstellung “Tanz! Wie wir uns und die Welt bewegen”

Künstlerische und didaktische Beratung Themenausstellung Deutsches Hygienemuseum Dresden

Eine Vielzahl spannender Artefakte, Plastiken, Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Grafiken, Videos, Texte, Hörproben sowie interaktive Licht-, Farb-, Klangperformances vermittelte Besuchern jeder Alters- und Bildungsstufe das unerschöpfliche Erkenntnis- und Verständigungspotential des bewegten menschlichen Körpers auf sinnlichen, emotionalen und kognitiven Zugangswegen. [...]

09.08.15 in Forschung, Praxis
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Ausstellung, Design, Forschendes Design, Generative Gestaltung, Gestaltung, Interaktion, Lichtkunst, Medienkunst, Multisensualität, Szenografie, Tanz, Vermittlung, [x]

RaumFrequenzen, musische Architektur und tektonische Musik

Generative Farb-Licht-Rauminstallation, Juni 2012 Haidplatz Regensburg

Kompositionen und Dekompositionen der klassizistischen Fassade des Thon-Dittmer-Palais mit Tönen, Klängen, Proportionen und Rhythmen aus Licht und Farbe[...]

29.07.12 in Lehre, Praxis
Schlagwörter anzeigen
Schlagwörter: Farbe und Architektur, Farbe und Musik, Farbe und Stadt, Generative Architektur, Generatives Design, Gestaltung von Atmosphären, Rauminstallation, Szenografie, [x]
zum Seitenanfang
Ausgewählte Artikel:
Color Language Effects of color on our perception and behaviour

Lecture TEDx 2017

Wahrnehmung von Raumatmosphären

Vortrag Kölner Dom 2017

Fernsehbeitrag Xenius Wissensmagazin ARTE

Farbwahrnehmung! Wie wirkt Farbe auf uns?

FARBWIKI colour.education

colour.education - Konzeption und Redaktion transdisziplinäre Bildungsplattform Farbe

Buchpublikation 2010

Raumwahrnehmung, Raumvorstellung und Raumgestaltung

Buchpublikation März 2013

Kreativität Lehren und Lernen

DETAIL Praxis 2014

Entwurfsgrundlagen Planungsstrategien Visuelle Kommunikation

Medienkunstprojekt Grassimuseum

Interaktive generische 360° Rauminstallation im Neuen Rundgang - Jugendstil bis Gegenwart, Ständige Ausstellung Grassimuseum Leipzig

Tanz! Wie wir uns und die Welt bewegen

Ausstellung Deutsches Hygienemuseum Dresden bis 20. Juli 2014

Lichtwind Ankara Türkei 2014

Interaktive Medienkunstinstallation im Kuğulu Park

© 2000—2019
Impressum