Bildung der Wahrnehmung
Warum lässt sich Denken und Handeln nur durch die Veränderung der Wahrnehmung erweitern?
Die perspektivische Struktur des Anschauungsraums regelt das dynamische Verhältnis zwischen dem Beobachter, dem betrachteten Subjekt und der Lichtquelle. Durch die Personalisierung der visuellen Informationen wird die Umwelt zu einem gerichteten Raum, in dem sich Subjekt und Objekt gegenüberstehen.
29.12.10 in
Wissenstransfer

Modellprojekt Kinder- und Lernhaus LIPA Burg/Spreewald
Das Modellprojekt LIPA (sorbisch für Linde) ist ein Lernhaus und zugleich ein Ort für deutsche und sorbische Kinder, der ihre Neugierde wecken, ihnen Heimat geben und Bildungsprozesse auf anschauliche Weise gestalten soll.
22.12.09 in
Praxis